Die Fenchelknolle putzen, waschen und in reichlich Salzwasser kochen, bis sie weicher ist, aber noch Biss hat (dauert ca. 20 min.). Danach abgießen, das Wasser dabei aber auffangen! Den Fenchel ein paar Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfelchen schneiden. Wenn der Fenchel etwas abgekühlt ist, ebenfalls in kleinere, mundgerechte Stücke schneiden.
Für die Pasta das aufgefangene Fenchel-Kochwasser wieder in einen Topf geben und zum Kochen bringen. So viel Wasser zufügen, wie nötig.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen. Nach ein paar Minuten die Mandelstifte, Pinienkerne und Korinthen dazugeben und kurz mit anrösten. Anschließend den Fenchel zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Nach ein paar Minuten mit dem Weißwein (alternativ der Brühe) ablöschen und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Nun sollte das Pastawasser kochen. Im original Rezept, was mich hierzu inspiriert hat, wird dem Wasser Safran zugefügt. Da dieser recht teuer ist, behelfen wir uns mit etwas Kurkuma, das färbt schließlich auch gelb ;)
Alternativ lässt man es einfach weg. Nudeln ins Wasser geben und nach Anleitung al dente kochen.
Sobald die Pasta fetig ist, abgießen und in die Pfanne mit der Gemüsemischung geben. Alles gut vermengen, abschmecken und genießen!